Psychotherapie Eisenach – Jennifer Liedtke
„Die Dinge, die mich anders machen, sind die Dinge,
die mich ausmachen.“
(A.A. Milne, aus Pu der Bär)

Jeder Mensch ist einzigartig und seine persönlichen Erfahrungen prägen ihn. Gerade diese Unterschiede machen eine Person aus. In meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung in Eisenach wird der Wert der individuellen Unterschiede anerkannt und in der Therapie genutzt, um Veränderungen und Heilung zu fördern.

Praxis für Psychotherapie Eisenach

Herzlich Willkommen in meiner Praxis
für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie und Beratung

Mein Name ist Jennifer Liedtke. Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie.
Hier erfahren Sie mehr über mich

Der Schmetterling als ein Sinnbild für Veränderung und Leichtigkeit ist das Symbol meiner Praxis für Psychotherapie und Beratung. Ich möchte Ihnen dabei helfen wieder mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag zu bringen. Meine Aufgabe ist es, Veränderungen anzustoßen, damit Sie ihre Probleme besser bewältigen können.

Ich freue mich auf Sie!
Jennifer Liedtke

Psychotherapie Eisenach – Jennifer Liedtke

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Wenn das Leben plötzlich aus den Fugen geraten ist und sich psychische Probleme einstellen, die krank machen und alleine nicht mehr zu bewältigen sind, dann ist es sinnvoll sich professionelle Hilfe zu suchen. Hier komme ich ins Spiel.

Beratung

Manchmal gibt es Schwierigkeiten und Stolpersteine im Leben ohne das eine psychische Störung vorliegt, dann kann eine psychologische Beratung weiterhelfen.

Onlineangebote

Sie möchten für sich oder ihr Kind Hilfe in Anspruch nehmen, sind aber nicht mobil oder zeitlich eingeschränkt? Ich biete Ihnen auch die Möglichkeit einer Onlinesprechstunde an.

Die Praxis

Einblicke in meine Arbeit
und die Praxis für Psychotherapie

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen

Sie können über das Kontaktformular, telefonisch oder per Email eine Anfrage stellen. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen für einen kostenfreien Erstkontakt. Dabei klären wir neben dem Vorstellungsanlass auch organisatorische Aspekte und ggf. die Grenzen meine Leistungen.

Die Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen erfolgt auf der Grundlage der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Ich rechne mit Ihnen direkt ab, unabhängig davon, ob und in welcher Höhe ihre Versicherung die Kosten erstattet. In manchen Fällen kann es daher zu privaten Zuzahlungen kommen.

Leistung

 

GOP-Ziffer (Faktor)

 

Euro

Psychotherapie
Einzelgespräch 50 min

870 (3,1)

135,51€ 

Psychotherapeutische Sprechstunde und Kurzzeittherapie 25min

812a (2,3)

67,03€

Erhebung biographischer
Anamnese (einmalig zu Beginn der Therapie)

860 (2,8 bzw. 3,5)

150,15 € bzw. 187,69 €

Testbatterie/Strukturiertes Interview

 

855 (2,3)

75,75 €

Therapieantrag für Krankenkasse pro angefangene h

85 (2,3 bzw. 3,5)

67,03 € bzw 102 €

Erhebung eines aktuellen Psychopathologischen Befunds

801a

 

33,52€

 

Psychotherapeutische Beratung der Bezugsperson

817a (2,3)

24,13€

Psychotherapie ist in der Regel eine Leistung ihrer Krankenversicherung und wird nach Antrag von dieser übernommen. Da ich eine Privatpraxis leite, sind die Abrechnungsmöglichkeiten von ihrem Versichertenstatus abhängig. Zu mir kommen können:

Die Psychologische Beratung und meine weiteren Angebote stellen dagegen keine Kassenleistung dar und müssen selbst getragen werden.

Zunächst klären wir (in der Regel telefonisch) die wesentlichen Aspekte, wie den Vorstellungsanlass und welches Angebot für Sie in Frage kommt. Anschließend vereinbaren wir einen ersten Termin in meiner Praxis, wobei wir uns persönlich kennenlernen und ihr Problem vertieft besprechen sowie alle ihre Fragen klären können. Voraussetzung für eine erfolgreiche Psychotherapie und Beratung ist immer ein tragfähiges Arbeitsbündnis sowie ein klar definiertes Ziel. Erst danach kann die eigentliche Arbeit beginnen.

Die Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass jedes Verhalten und alle Denkmuster erlernt werden und somit auch wieder umgelernt werden können. Eine
Veränderung ist damit jederzeit möglich.